Alle, die unsere Kurse noch nicht kennen, bekommen hier einen kleinen Eindruck von der tollen Dynamik während unserer Kurse.
Alle, die schon einmal dabei waren, erinnern sich vielleicht gerne zurück.
An der AGewiS in Gummersbach haben sich 25 Notfallsanitäter-Auszubildende vor ihrem Examen noch einmal mit der strukturierten Traumaversorgung auseinander gesetzt. An zwei Tagen konnten die Teilnehmende nach eigenen Aussagen ihre Skills vertiefen und im Fallbeispieltraining Sicherheit gewinnen.
Wir freuen uns, dass wir schon traditionell im letzten Lehrjahr zu Gast sein durften und freuen uns auf den nächsten Kurs!
Erneut durfte die DBRD Akademie zwei PHTLS Kurs (Provider und First Responds) bei der RDHS gGmbH ausrichten.
Vom 08.-11. Mai fanden an der ZAS des DRK Frankfurt 2 PHTLS Provider Kurse statt. Die NotSan im 3. Lehrjahr trainierten zusammen die strukturierte Traumaversorgung nach XABCDE.
Insgesamt konnten nach 4 Tagen 30 neue Provider das internationale Zertifikat erhalten.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und danke das wir da sein durften.
Für 11 NotSan-Azubi der Zentralen AusbildungsStätte des DRK-Bezirksverbands Frankfurt/Main
Eine Sprache sprechen und Prioritäten richtig setzen: Notärzt*innen und Notfallsanitäter*innen trainierten gemeinsam die standardisierte Beurteilung und präklinische Versorgung von Traumapatienten.
Im Landkreis Nordwestmecklenburg haben sich 1 Notfallsanitäterin und 11 Notfallsanitäter an zwei Tagen mit der strukturierten Traumaversorgung befasst.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen großen und erfolgreichen Kurs am Sana Klinikum Offenbach durchführen.
PHTLS-Deutschland war vom 22.04.-23.04.2023 zu Gast bei der FALCK-AKADEMIE Hamburg.
Vom 20.04.-21.04.2023 durften wir wieder einmal zu Gast bei der Berufsfeuerwehr München (Feuerwache 6) sein.
Vom 24.03.-25.03.2023 waren wir wieder einmal zu Gast beim Berliner Simulations- & Trainingszentrum an der Charité in Berlin.
Zu einem 2 tägigen Inhouse-Providerkurs war die Faculty von PHTLS Deutschland am 13.03. & 14.03.2023 zu Gast in Troisdorf.
In der größten Stadt im Rhein-Sieg-Kreis traf sich am Wochenende ärztliches und nichtärztliches Rettungsfachpersonal, um gemeinsam die Traumaversorgung zu trainieren.
Am 07.+08.03.2023 war die Faculty von PHTLS zu Deutschland zu Gast bei der Berufsfeuerwehr in Köln.
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr durften wir für den Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises an der AGewiS in Gummersbach zu Gast sein.
Am 02.03.2023 durften wir beim BMW Gesundheitsdienst in Leipzig zu Gast sein.
12 Mitarbeiter*innen, darunter fünf Ärzt*innen, aus den BMW Niederlassungen Leipzig und Berlin hatten zum Teil ihren ersten Kontakt mit unserem Trauma X-ABCDE.
Dank der herausragenden Motivation und dem großen Engagement aller Teilnehmer*innen war der Tag ein voller Erfolg.
Herzlichen Dank für die tolle Aufnahme und die 100 prozentige Weiterempfehlung!
Am 25.02.-26.02.2023 waren wir wiederholt am Johanniter Ausbildungs und Trainingszentrum ( JATZ ) in Frankfurt zu Gast.
Das Wochenende vom 11.02.-12.02.2023 stand im oberbergischen Kreis erneut im Zeichen der X-ABCDE Struktur.
Von 10.02.-11.02.23 waren wir zu Gast bei Mercedes in Bremen.
Am 28. und 29. Januar 2023 fand zum wiederholtem Mal ein offener PHTLS-Kurs in den Räumlichkeiten der Falck-Akademie in Hamburg statt.
Am Bildungszentrum in Erkelenz haben sich insgesamt 22 Mitarbeiter:innen des Rettungsdienstes im Kreis Heinsberg der strukturierten Traumaversorgung gewidmet.
Zum wiederholten Male war die Faculty von PHTLS in der AGewiS in Gummersbach zu Gast.
Vom 14.-15.01.2023 war die Faculty von #PHTLS Deutschland zum wiederholten Male am #UKB in Berlin zu Gast.
Zu Gast bei NAW in der Bundeshauptstadt Berlin konnten wir 27 Provider für weitere vier Jahre auffrischen.
In zwei aufeinanderfolgenden Kursen bei unserem Partner, der ZAS in Frankfurt am Main, konnte die Faculty von PHTLS Deutschland nicht nur insgesamt 23 NotSan Schüler für das System begeistern, sondern auch optimal auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten.
Traditionell kurz vor Weihnachten fand der PHTLS-Kurs am Malteser Bildungszentrum Euregio in Aachen statt.
Am 13. Dezember 2022 fand in Wesel zum wiederholten Male ein PHTLS Kurs statt.14 Teilnehmer trainierten zusammen die strukturierte Traumaversorgung nach XABCDE.
PHTLS-Kurse richten sich an alle, die präklinisch Traumapatienten versorgen – vom Rettungsdienstfachpersonal bis hin zum Notarzt.
Ziel ist, dass das unterstützende in diesen speziellen Situationen adäquat zu reagieren weiß
DBRD Akademie GmbH
Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49 451-3 05 05 86-6
Telefax: +49 451-3 05 05 86-7
E-Mail:
© 2006-2021 DBRD Akademie GmbH
all rights reserved.
Nachdruck, auch Auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch den Verfasser.