Alle, die unsere Kurse noch nicht kennen, bekommen hier einen kleinen Eindruck von der tollen Dynamik während unserer Kurse.
Alle, die schon einmal dabei waren, erinnern sich vielleicht gerne zurück.
Zum wiederholten Male war die Faculty von PHTLS in der AGewiS in Gummersbach zu Gast.
19 Mitarbeiter:innen des Rettungsdienstes Oberbergischer Kreis haben sich in zwei Tagen der strukturierten Traumaversorgung nach dem X-ABCDE-Schema gewidmet und so für eine bessere Versorgung Schwerverletzter trainiert.
Wir bedanken uns für die tolle Gastfreundschaft und freuen uns auf die kommenden Kurse!
Zu Gast bei NAW in der Bundeshauptstadt Berlin konnten wir 27 Provider für weitere vier Jahre auffrischen.
In zwei aufeinanderfolgenden Kursen bei unserem Partner, der ZAS in Frankfurt am Main, konnte die Faculty von PHTLS Deutschland nicht nur insgesamt 23 NotSan Schüler für das System begeistern, sondern auch optimal auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten.
Traditionell kurz vor Weihnachten fand der PHTLS-Kurs am Malteser Bildungszentrum Euregio in Aachen statt.
Am 13. Dezember 2022 fand in Wesel zum wiederholten Male ein PHTLS Kurs statt.14 Teilnehmer trainierten zusammen die strukturierte Traumaversorgung nach XABCDE.
Zusammen mit dem Winter hielt auf PHTLS Einzug ins Frankenland.
Wieder einmal durften wir an der Notfallsanitäterschule des ASB in Frankfurt unser Trauma X-ABCDE vermitteln.
Erneut fand am Wochenende ein PHTLS Kurs im RKH Simulationszentrum statt.
Zum wiederholten Male waren wir vom 12. bis 13. November 2022 zu einem offenen Providerkurs an der BRK Notfallsanitäterschule im schönen Würzburg.
Am 09. und 10. November 2022 war die Faculty von PHTLS Deutschland erneut zu Gast in Borken.
Am 05. und 06. November 2022 hat erneut ein PHTLS-Provider-Kurs mit 24 hochmotivierten und engagierten Teilnehmern aus Deutschland und der Schweiz an der Uniklinik in Freiburg stattgefunden.
Am 01. und 02. November 2022 war die Faculty von PHTLS Deutschland erneut zu Gast bei unserem langjährigen Partner, dem DRK Bildungszentrum Mittelhessen.
22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am Wochenende in Bonn mit der strukturierten Traumaversorgung beschäftigt.
Vom 04.10.-05.10.22 durften wir an der Rettungsdienst-Schule der Feuerwehr in Solingen zu Gast sein.
Herbst beginnt und in Berlin wird fleissig weiter strukturierte Schwerverletztenversorgung vermittelt und trainiert.
Am 22.09. und 23.09.2022 stand das X-ABCDE Schema im Fokus von Notfallsanitätern und Notärzten in Erkelenz.
Im Zuge der weiteren Professionalisierung des Rettungsdienstes im Märkischen Kreis, war die Faculty von PHTLS Deutschland vom 22.09.-23.09.2022 bei der Berufsfeuerwehr in Iserlohn zu Gast.
Am 21.09.2022 war die Faculty von PHTLS Deutschland zu Gast in Erkelenz.
Mitten im Notfallsanitäter-Examen haben sich 16 Auszubildende der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) in Gummersbach den Herausforderungen einen PHTLS-Kurses gestellt.
Zwei Tage verbrachte die Faculty von PHTLS Deutschland erneut am fest etablierten Standort Borken.
Am Marienhausklinikum St. Elisabeth in Neuwied haben sich 7 Ärzt:innen und 5 Rettungsdienstmitarbeiter:innen an zwei Tagen in strukturierter Traumversorgung fortgebildet.
Nach zwei anstregenden und warmen Tagen am Unfallkrankenhaus in Berlin konnte 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das heissbegehrte Zertifikat „PHTLS-Provider“ und den beliebten Patch in Empfang nehmen.
Von 18.-19.08. waren wir zu Gast im DRK Bildungswerk in Düsseldorf.
An der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt durften wir an 3 Tagen zu Gast sein, um das Rettungsfachpersonal aus dem Kreis Borken zu schulen.
PHTLS Deutschland gratuliert 11 neuen PHTLS-Trauma-First-Respondern des Rettungsdienstes Kreis Heinsberg.
Im Rahmen der rettungsdienstlichen Pflichtfortbildung des Rettungsdienstes Kreis Heinsberg, fand vom 01.-02.08.2022 ein PHTLS Provider Kurs in Erkelenz statt.
PHTLS-Kurse richten sich an alle, die präklinisch Traumapatienten versorgen – vom Rettungsdienstfachpersonal bis hin zum Notarzt.
Ziel ist, dass das unterstützende in diesen speziellen Situationen adäquat zu reagieren weiß
DBRD Akademie GmbH
Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49 451-3 05 05 86-6
Telefax: +49 451-3 05 05 86-7
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2006-2021 DBRD Akademie GmbH
all rights reserved.
Nachdruck, auch Auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch den Verfasser.